Foto auf dem Lebenslauf oder nicht? Hier finden Sie es heraus!

Auf die Frage, ob es ratsam ist, dem Lebenslauf ein Foto beizufügen, gibt es keine eindeutige Antwort. Die Meinungen gehen diesbezüglich weit auseinander. Ob Sie Ihrem Lebenslauf ein Foto beifügen oder nicht, liegt also ganz bei Ihnen. Was wir auf jeden Fall feststellen können, ist, dass es in den letzten Jahren immer gebräuchlicher geworden ist, dem Bewerbungsschreiben ein Foto beizufügen. Es macht den Lebenslauf persönlicher und gibt dem Arbeitgeber die Möglichkeit, die Bewerbung mit einem Gesicht zu verbinden.

Erstellen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf

Lebenslauf Vorlage Beispiel mit und ohne Foto

Ein Foto im Lebenslauf ist nicht überall üblich

Möchten Sie sich außerhalb Deutschlands auf eine Stelle bewerben? Prüfen Sie dann zuerst, ob die Verwendung eines Fotos in Ihrem Lebenslauf in der entsprechenden Branche oder am jeweiligen Standort üblich ist. Wenn Sie sich zum Beispiel mit einem englischen Lebenslauf bei einem Unternehmen in Großbritannien oder den Vereinigten Staaten bewerben wollen, ist ein Foto absolut tabu. Also beachten Sie das unbedingt für Ihren Lebenslauf unbedingt! Wenn Sie unseren CV-Maker  verwenden, können Sie ganz einfach eine Kopie Ihres Lebenslaufs ohne Foto erstellen, indem Sie im ersten Schritt das Foto unter "Persönliches" löschen. Die Lebenslaufvorlage wird dann automatisch angepasst.

Recherche zur Verwendung eines Fotos im Lebenslauf

Studien von den Universitäten Ben-Gurion und Ariel in Israel haben ergeben, dass die Verwendung eines Fotos im Lebenslauf sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben kann. Die Untersuchungen zeigen, dass ein Foto für attraktive Frauen oft einen negativen Effekt hat. Laut der Untersuchung war die Wahrscheinlichkeit, eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhalten, um 40% höher, wenn sie den Lebenslauf ohne Foto abschickten. Die Studie hat auch gezeigt, dass ganze 93% der Personen, die für die Überprüfung von Bewerbungsschreiben verantwortlich sind, weiblich sind. Die Personalverantwortlichen ziehen es vor keine Kolleginnen einzustellen, die hübscher sind als sie selbst. Das erweckt den Eindruck, dass sie aufgrund des Aussehens und aus Eifersucht diskriminiert werden.

Bei Männern stellte sich das Gegenteil heraus. Attraktive Männer wurden mit höherer Wahrscheinlichkeit zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, wohingegen Männer, die allgemein als weniger attraktiv eingestuft wurden, mit geringerer Wahrscheinlichkeit eingeladen wurden.

Es sollte allerdings angemerkt werden, dass die Studie in Israel durchgeführt wurde. Es lässt sich daher nicht mit Sicherheit sagen, inwieweit die Ergebnisse dieser Untersuchung auch für Deutschland gelten.

Erstellen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf

Vorteile

  • Persönlich: Ein Foto auf dem Lebenslauf vermittelt ein persönliches Bild und trägt dazu bei, dass man sich besser an Sie erinnert. Viele Menschen denken auch, dass ein Foto etwas über Ihre Persönlichkeit aussagt. Ein gutes Foto trägt daher zu Ihrem "Persönlichen Branding" bei.
  • Sich abheben: Sie fallen mehr auf, weil der Großteil kein Foto auf seinem Lebenslauf verwendet.
  • Vorurteile: Ein gutes professionelles Foto kann hartnäckige Vorurteile beseitigen.
  • Repräsentativ: Wenn Sie sich beispielsweise auf eine Stelle bewerben, bei der Sie häufig mit Kunden in Kontakt kommen, dann ist ein repräsentatives Auftreten gefragt. Indem Sie Ihrem Lebenslauf ein Foto hinzufügen, können Sie auch zeigen, dass Sie keine Angst davor haben, nach Ihrem Aussehen beurteilt zu werden.

Nachteile

  • Diskriminierung: Es ist einfacher, jemanden aufgrund seines Aussehens zu diskriminieren.
  • Eifersucht: Wie in der oben erwähnten Studie festgestellte wurde, kann ein Foto für attraktive Frauen von Nachteil sein.
  • Ablenkend: Ein Foto kann vom eigentlichen Inhalt Ihres Lebenslaufs ablenken. Das gilt es natürlich zu vermeiden.
  • Qualität: Ein Foto von schlechter Qualität kann einen schlechten ersten Eindruck hinterlassen. Schlechte Belichtung, schlechte Fotoqualität und Fotos in falscher Umgebung wirken sich negativ auf Ihren ersten Eindruck aus.
  • Vorurteile: Natürlich kann ein Foto bei der Person, die den Lebenslauf liest, auch gewisse Vorurteile wecken.

Möchten Sie ein Foto verwenden? Dann stellen Sie sich, dass Sie ein professionelles Foto haben!

Haben Sie sich entschieden, Ihren Lebenslauf persönlicher zu gestalten, indem Sie ein Foto hinzufügen? Dann ist es wichtig, dass Sie ein geeignetes Bewerbungsfoto verwenden. Dabei kann man einiges falsch machen.

Das sollten Sie tun:

  • Aktuelles Foto
  • Foto mit ruhigem Hintergrund
  • Gute Belichtung
  • Lächeln auf dem Bild (Lachen ist ansteckend)
  • Augenkontakt herstellen (machen Sie es persönlich)
  • Formelle Kleidung (strahlt Professionalität aus)
  • Passende Kleidung (Dresscode für Ihre Branche)
  • Halten Sie die Abmessungen eines Passfotos ein Porträtfoto (Kopf und eventuell Schultern)

Das sollten Sie auf keinen Fall tun:

  • Urlaubsfotos
  • Freizeitkleidung
  • Foto eines Veranstaltungsortes
  • Über- oder unterbelichtete Fotos
  • Alkoholische Getränke auf dem Bild
  • Selfies
  • Fotos, auf denen Sie wegschauen
  • Verführerische Fotos
  • Bilder mit geschäftigem Hintergrund

Häufige Fotofehler

Legere KleidungLegere Kleidung

Freizeitkleidung
Natürlich müssen Sie nicht zwangsläufig extrem formell angezogen sein, wenn das nicht zu der Stelle passt, auf die Sie sich bewerben. Handelt es sich um eine formelle/geschäftliche Unternehmenskultur? Dann ist formelle Kleidung ratsam! Was in jedem Fall nicht gut funktioniert, ist ein Foto, auf dem man eindeutig Freizeitkleidung trägt, wie in den obigen Beispielen.

Lebenslauf FreizeitkleidungLebenslauf Freizeitkleidung

Fotos in einer unprofessionellen Umgebung
Auch wenn die obigen Fotos spontan entstanden sind, sind sie für die Verwendung in einem Lebenslauf ungeeignet. Am besten wählen Sie einen ruhigen, neutralen Hintergrund für Ihr Foto. In jedem Fall empfehlen wir für den Lebenslauf kein Party- oder Ausgehfoto.

Unprofessionellen UmgebungUnprofessionellen Umgebung

Unnatürliches oder verführerisches Posieren für das Foto
Sie bewerben sich auf eine Stelle, nicht auf ein Date. Deshalb sollten Sie auch lieber kein Foto wählen, auf dem Sie eindeutig eine gewisse Pose einnehmen. Verführerische Fotos sollten unbedingt vermieden werden, solche Fotos wirken sich sogar zu Ihrem Nachteil aus!

Erstellen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf

Fazit

Dem Lebenslauf ein Foto hinzuzufügen, ist und bleibt Ihre persönliche Entscheidung. Unsere Vorlagen passen sich automatisch an, Sie haben also die Wahl. Unter unseren CV-Beispielen finden Sie sowohl Lebensläufe mit als auch ohne Foto. Wie im Artikel beschrieben, hat die Verwendung eines Fotos auf dem Lebenslauf Vor- und Nachteile. Wir können jedoch festhalten, dass der Einsatz eines Fotos im Lebenslauf immer üblicher wird – und die Frage, ob man ein Foto im Lebenslauf verwenden sollte, wird zunehmend mit "Ja" beantwortet. Möchten Sie sich von allen anderen Bewerbern abheben und einen guten ersten Eindruck hinterlassen? Dann lassen Sie sich von einem professionellen Fotografen fotografieren und werten Sie Ihren Lebenslauf zusätzlich auf!

Verwandte Artikel

Mehr als 112.872 Nutzer haben bereits ihren Lebenslauf erstellt.

Mit CV Maker können Sie schnell und einfach innerhalb von 15 Minuten einen individuellen und professionellen Lebenslauf erstellen.

Erstellen Sie Ihren Lebenslauf

Die Wahrscheinlichkeit, einen Job zu bekommen, ist 65% höher.