Einen Europass-Lebenslauf erstellen? So macht man das!
Ein Europass-Lebenslauf ist ein europäischer Lebenslauf, der in ganz Europa anerkannt ist. So auch in den Deutschland! Ziel eines Europass-Lebenslaufs ist es, den Lebenslauf aller Arbeitssuchenden in Layout, Format und Struktur gleich zu präsentieren. Diese Art von Lebenslauf ist für Arbeitssuchende interessant, die sich innerhalb Europas bewerben möchten, aber nicht sicher sind, ob ihr Lebenslauf alle Anforderungen in dem jeweiligen Land erfüllt. Mit einem Europass-Lebenslauf gehen Sie auf Nummer sicher, und Sie können sicher sein, dass Ihr Lebenslauf alle Qualifikationen erfüllt.
Beispiel eines Europass-Lebenslaufs
Europass Lebenslauf-Vorlage
Wollen Sie mit der Erstellung eines eigenen Europass-Lebenslaufs beginnen? Dann haben wir für Sie eine Europass-Vorlage zum Herunterladen und zur Verwendung bereit. Sie müssen die benutzerdefinierten Felder selbst ausfüllen, siehe Download-Link.
Europass-Lebenslauf-Vorlage herunterladen
Wie ist der Europass-Lebenslauf strukturiert?
Ein Europass-Lebenslauf unterscheidet sich nicht wesentlich von einem modernen Lebenslauf. Wenn Sie beide Lebensläufe vergleichen, können Sie feststellen, dass sie sich sehr ähneln. Ein Europass-Lebenslauf besteht aus den folgenden Teilen:
- Persönliche Informationen
- Gewünschte Tätigkeit / Arbeitsbereich
- Berufserfahrung
- Schul- und Berufsbildung
- Persönliche Fähigkeiten
Europass-Lebenslauf: Vor- und Nachteile
Je nachdem, wo Sie arbeiten möchten, hat der Europass-Lebenslauf unterschiedliche Vor- und Nachteile. Wir werden die wichtigsten Vor- und Nachteile auflisten, damit Sie abwägen und selbst entscheiden können, ob diese Art von Lebenslauf für Sie geeignet ist!
Die wichtigsten Vorteile sind:
- Der Europass-Lebenslauf ist bei Personalverantwortlichen und Unternehmen international anerkannt. Das bedeutet, dass sie, sobald Sie Ihren Lebenslauf öffnen, dessen Layout, Format und Struktur verstehen. Dies ermöglicht es Personalverantwortlichen, sich ausschließlich auf den Inhalt Ihres Lebenslaufs zu konzentrieren.
- Kurze, aussagekräftige und effektive Präsentation Ihrer Fähigkeiten, Qualifikationen und Kompetenzen.
- Besonders nützlich für Personen, die sich innerhalb Europas bewerben möchten.
Nachteile:
- Schwierig, sich von der Menge abzuheben.
- Nicht für jeden geeignet, je nach Branche/Sektor.
- Hängt von 1 Standardvorlage ab.
- Mag unpersönlich erscheinen.
- Schwierig, die chronologische Reihenfolge anzupassen.
Alternativen, die Sie nutzen können!
Wollen Sie sich abheben und Ihre Kreativität zeigen? Dann gibt es natürlich auch Alternativen, die Sie nutzen können. Wenn Sie sich für eine grafische Position bewerben, dann spielt Kreativität eine wichtige Rolle und das sollten Sie in Ihrem Lebenslauf auch wiedergeben. Mit einem Europass-Lebenslauf ist dies leider nicht möglich. Alternative Lebensläufe, die Sie verwenden können, sind:
- Moderner Lebenslauf
- Tabellarischer Lebenslauf
- Englischer Lebenslauf
Europass-Pass
Die meisten Menschen kennen den Europass aus dem Europass-Lebenslauf. Der Europass besteht jedoch aus mehr als nur dem Lebenslauf. Er besteht aus einer Mischung verschiedener Dokumente, die zusammen den Europass-Pass bilden. Neben dem Lebenslauf besteht der Pass aus den folgenden Dokumenten:
- Sprachenpass
- Europass-Mobilität
- Diplomzusatz
- Zeugniserläuterung
Sprachenpass
Der Europass-Sprachenpass ermöglicht es Ihnen, das Niveau Ihrer Sprachkenntnisse auf der Grundlage internationaler Standards anzuzeigen. Darüber hinaus ist es möglich, alle Zeugnisse und Diplome, die Sie im Sprachbereich erworben haben, mit einzubeziehen. Jede Sprache, die Sie beherrschen, muss auf eine bestimmte Art und Weise spezifiziert werden, nämlich nach dem Common European Framework of Reference; auf Deutsch der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen oder abgekürzt GERS.
Europass-Mobilität
Der Europass-Mobilitätsnachweis ermöglicht es Ihnen, Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten, Berufserfahrung, Praktika, Freiwilligendienste und/oder im Ausland erworbene akademische Erfahrung anzugeben.
Jeder kann den Europass-Mobilitätsnachweis gebrauchen, unabhängig von Alter und Ausbildungsphase. Es ist wichtig, dass Sie die richtige Organisation, Firma und/oder Schule in das Dokument aufnehmen.
Diplomzusatz
Ein Dokument, in dem Sie Ihre während Ihres Hochschulstudiums erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten beschreiben. Mit dem Diplomzusatz erleichtern Sie internationalen Personalverantwortlichen das Verständnis Ihrer Diplome und Zeugnisse. Der Diplomzusatz wird von der/den Institution(en) ausgestellt, sobald Sie Ihr Hochschulstudium abgeschlossen haben.
Zeugniserläuterung
Die Zeugniserläuterung ist dasselbe Dokument wie der Diplomzusatz und soll den Personalverantwortlichen helfen, Ihre Diplome und Zeugnisse zu verstehen. Die Zeugniserläuterung unterscheidet sich vom Diplomzusatz darin, dass sie speziell für die berufliche Bildung bestimmt ist. Sie können ein Zertifikat beantragen, sobald Sie Ihr Diplom erhalten haben.