Lebenslauf

>

Kompetenzen und Fähigkeiten im Lebenslauf

StarStarStarStarStar

Kompetenzen und Fähigkeiten im Lebenslauf

bei CVMaker

  • Lebenslauf
  • · May 09 2023
  • · 6 Minuten Lesezeit
Kompetenzen Lebenslauf

Inhaltsverzeichnis

Ein Lebenslauf scheint ein einfaches Dokument zu sein, doch dahinter steckt der Schlüssel zum Erfolg und kann entscheidend für die Zukunft sein. Ist man sich dieser Tatsache bewusst, dann ist klar, dass es um mehr geht als eine reine Auflistung von guten Fähigkeiten im Lebenslauf. Es geht um die eigene Präsentation. Werden im Lebenslauf Fähigkeiten und Kenntnisse angegeben, dann sollte jede einzelne davon gut durchdacht sein.

Im Lebenslauf Fähigkeiten Bedeutung schenken

Wenn Sie diesen Artikel lesen, dann sind Sie wahrscheinlich gerade dabei, eine Bewerbung zu schreiben und fragen sich, wie Sie Kenntnisse und Fähigkeiten im Lebenslauf unterbringen. Was zu Beginn so leicht erschien, wurde zu einer echten Herausforderung. In der Tat kann das Schreiben eines Lebenslaufes eine schwierige Angelegenheit sein, vor allem, wenn man wenig Erfahrung darin hat.

Die meisten Personen legen den Schwerpunkt lediglich auf die persönlichen Daten, die Bildung und bestehende Berufserfahrung. In den Hintergrund rücken leider die Fähigkeiten, die oftmals als nebensächlich eingestuft werden, aber letztendlich die Beschreibung der Person und des Charakters darstellen.

Möchte man diesem Bereich mehr Aufmerksamkeit widmen, dann sollte man sich genau überlegen, welche Fertigkeiten und Fähigkeiten einen Lebenslauf komplett machen und wie diese angebracht werden. Es gilt nicht, je mehr desto besser, sondern die Auswahl und Angaben sollten so gezielt wie möglich sein.

Das heißt im Umkehrschluss, dass die Fähigkeiten so gewählt werden, dass der Arbeitgeber das Gefühl bekommt, dass Sie der oder die perfekte Angestellte sind. Während Daten, wie zum Beispiel der Bildungsgang, sich nicht verändern, sondern nur mit der Zeit erweitert werden, müssen die Kompetenzen bei jeder Bewerbung aufs Neue überdacht werden, immer in Hinblick auf die Stelle, auf die man sich bewirbt.

Denken Sie aber stets daran, dass man immer die Wahrheit sagen sollte. Es bringt nichts, im Lebenslauf Kenntnisse und Fähigkeiten anzugeben, über die Sie nicht verfügen. Die Wahrheit kommt am Ende immer ans Licht.

Erstellen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!

Lebenslauf erstellen

Hard Skills und Soft Skills – der Unterschied

Erstellt man eine Liste an Kompetenzen, dann könnte diese unendlich lang sein. Es kann förderlich sein, diese zu unterteilen, damit man ein klares Bild schaffen kann.

Man unterscheidet bei den Fähigkeiten zwischen den Hard Skills und den Soft Skills. Während früher die Hard Skills die Fähigkeiten des Lebenslaufes ausmachten, gewinnen heutzutage die Soft Skills immer mehr an Bedeutung.

Hard Skills, übersetzt die „harten Fähigkeiten“, erhalten ihren Namen, da sie greifbar sind. Es handelt sich dabei um fachliche Kompetenzen, die man im Laufe der Ausbildung erworben hat. Nicht nur das Studium oder die Ausbildung, sondern auch der schulische Werdegang werden dabei berücksichtigt. Hard Skills können in der Regel mit einem Zertifikat, Zeugnis oder einer Bescheinigung nachgewiesen werden.

Beispiele für Hard Skills sind:

  • Schulabschlüsse

  • Fremdsprachen

  • Programmiersprachen

  • Software-Kenntnisse

  • Manuelle Fähigkeiten

  • Berufsabschluss

  • Akademischer Abschluss

Die Soft Skills, übersetzt die „weichen Fähigkeiten“, beziehen sich hingegen direkt auf die Persönlichkeit. Oftmals werden diese auch als persönliche oder soziale Kompetenzen bezeichnet. Dabei kann es sich um Eigenschaften handeln, mit denen man bereits geboren wurde. Andere Kompetenzen hat man mit der Zeit entwickelt.

Beispiele für Soft Skills sind:

  • Empathie

  • Kreativität

  • Teamfähigkeit

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Schnelle Auffassungsgabe

Anhand der Soft Skills kann ein Arbeitgeber mehr über die Person erfahren und sich ein Bild davon machen, ob der Bewerbende in das Unternehmen passt und dieses bereichern kann.

Damit man im Lebenslauf die Hard und Soft Skills entsprechend angeben kann, sollte man sich Zeit nehmen und eine Liste erstellen, welche Stärken und Schwächen man hat und diese in beide Kategorien einteilen. So wird es möglich, einen aussagekräftigen Lebenslauf zu erstellen.

Zeigen Sie Ihre sozialen Fähigkeiten im Lebenslauf

Wie bereits erwähnt, werden Soft Skills immer wichtiger in einer Bewerbung. Nicht nur in Bereichen, die mit sozialen Tätigkeiten zu tun haben, sondern grundsätzlich gilt, dass soziale Kompetenz erforderlich ist, um im Leben erfolgreich zu sein. Dementsprechend profitieren auch Arbeitgeber von Angestellten, die soziale Fähigkeiten mit sich bringen.

Soft Skills geben die Möglichkeit, zwei bestimmte Bereiche gezielt darzustellen. Zum einen geht es um die Anpassungsfähigkeit und zum anderen um das Durchsetzungsvermögen.

Bringt man Fertigkeiten in beiden Bereichen mit, dann stellt dies die perfekte Struktur dar. Auf der einen Seite ist man in der Lage, sich ins Team einzubringen, das Verhalten anzupassen und sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen und auf der anderen Seite bringt man ausreichend Stärke mit, um seinen Standpunkt zu vertreten und so zum Wachstum beizutragen.

Auch wenn die Liste der sozialen Fähigkeiten unendlich lang sein könnte, so gibt es vier Kompetenzen, die von Arbeitgebern besonders gern gelesen werden:

  1. Kommunikationsfähigkeit: In einem Job steht Kommunikation immer an erster Stelle. Sei es mit einem Kunden, einem Lieferanten oder mit Kolleg*innen oder Arbeitgebern, ein Unternehmen lebt von guter Kommunikation.

  2. Teamfähigkeit: Je besser ein Team funktioniert und harmoniert, desto produktiver und effizienter kann gearbeitet werden. Sich ins Team schnell integrieren zu können, stellt also eine Grundkompetenz dar.

  3. Führungskompetenz: Führung zeigen zu können bedeutet auch, dass man die Fähigkeiten mitbringt, andere zu motivieren und führen zu können. Gleichzeitig muss man in der Lage sein, den Überblick zu behalten und Lösungsvorschläge einbringen zu können.

  4. Interkulturelle Kompetenz: Vor allem in größeren Unternehmen kommen häufig viele Kulturen zusammen. Besonders wenn internationale Beziehungen eine wichtige Rolle spielen, wird von Arbeitnehmern erwartet, dass sie respektvoll gegenüber anderen Kulturen sind und Offenheit mitbringen.

Erstellen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!

Lebenslauf erstellen

Beispiele für kommunikative Fähigkeiten im Lebenslauf

Da die Kommunikation einen wichtigen Aspekt darstellt, sollte man diese Fähigkeit näher betrachten. Hört man den Begriff „Kommunikationsfähigkeit“, so kann dieser sehr vielseitig verstanden werden. Um diese Vielseitigkeit klarzumachen und Ihnen zu zeigen, wie Sie diese Kompetenz entsprechend optimieren, stellen wir Ihnen kommunikative Fähigkeiten Beispiele im Lebenslauf vor. Bezug genommen wird jeweils auf die Stelle, auf die man sich bewirbt.

Projektmanager/in: Ein Projektmanager sollte Kompetenzen sowohl in der mündlichen als auch in der schriftlichen Kommunikation mitbringen. Das Leiten eines Teams, das Erläutern von Projekten, das Abhalten von Seminaren, sowie die Ausarbeitung von Abläufen sind nur ein paar Beispiele für die kommunikative Fähigkeit.

IT-Bereich: Im IT-Bereich wird häufig auch die schriftliche Kommunikation erwartet, unter anderem mit Einbringen der entsprechenden Programmiersprache. Verständliches Erklären und fachlicher Kontakt zu Kollegen und Kunden stehen im Vordergrund.

An diesen beiden Beispielen kann man feststellen, dass Kommunikationsfähigkeit sehr weitreichend ist und es sich lohnt, diese Kompetenz entsprechend zu erläutern. Alle Angaben sollten immer in Hinblick auf den Job gewählt und beschrieben werden.

Mit persönlichen Fähigkeiten Lebenslauf personalisieren

Im Lebenslauf persönliche Fähigkeiten anzugeben, führt dazu, dass man sich als einzigartig präsentieren kann, schließlich möchte man sich von allen anderen Bewerbenden abheben und hervorstechen. Mit der richtigen Art und Weise, seine Kompetenzen anzugeben, erhöht man die Chance, eine positive Rückmeldung zu bekommen.

Diese für den Lebenslauf Kenntnisse und Fähigkeiten Beispiele können die große Liste der möglichen Kompetenzen etwas einschränken und zeigen die Fertigkeiten, die den Arbeitgebern am wichtigsten sind:

  • Flexibilität

  • Teamfähigkeit

  • Stressresistenz

  • Konfliktfähigkeit

  • Kritikfähigkeit

  • Engagement

  • Analytisches Denken

  • Organisationstalent

Haben Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten ausgearbeitet, dann überlegen Sie, welchen davon für den Arbeitgeber wichtig sein könnten, und wählen Sie entsprechend die Reihenfolge aus. Hierfür ist es erforderlich, dass Sie sich über das Unternehmen, die Ethik und die Moral informieren, damit Sie über die Anforderungen Bescheid wissen.

Kompetenzen müssen nicht unbedingt als ein Stichwort angegeben werden, sondern Sie haben die Möglichkeit, jede Fähigkeit separat zu definieren und zu erläutern. Erfahrungen, Erkenntnisse und Ausführungen können die Kompetenz positiv hervorheben.

Wie überprüft der Arbeitgeber soziale Kompetenzen im Lebenslauf?

Während die Hard Skills nachgewiesen werden können, beruhen soziale Kompetenzen auf den eigenen Einschätzungen. Demnach kommt es nicht selten vor, dass Bewerbende Fähigkeiten angeben, die sie nicht haben. Es ist nicht zu empfehlen, im Lebenslauf zu lügen, denn dies kann Ihnen große Probleme bereiten.

Da Unternehmen immer mehr Wert auf Soft Skills legen, werden diese entsprechend auch überprüft. Zwar kann der Arbeitgeber keine Nachweise einfordern, jedoch dienen das Bewerbungsgespräch oder eventuell auch eine Probearbeit im Anschluss dazu, sich ein Bild von der Persönlichkeit und den Fertigkeiten zu machen.

Man sollte sich also genau überlegen, welche Informationen man in der Bewerbung angibt und sich sicher sein, dass man sich selbst ins beste Licht rückt.

Tipps, wie man im Lebenslauf Kenntnisse und Fähigkeiten präsentiert

Zusammenfassend kann man also sagen, dass Kompetenzen unbedingt Teil des Lebenslaufes sein sollten. Genauso wichtig wie die Informationen an sich ist es, wie die Fähigkeiten dargestellt werden. Denken Sie immer daran, es handelt sich um einen Spiegel Ihrer Person und ist der erste Eindruck, den das Unternehmen von Ihnen hat. Mit diesen Tipps können die Kompetenzen die Chancen erhöhen, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden:

  1. Stellenausschreibung/Unternehmen/Anforderungen genau überprüfen Bevor Sie die Kompetenzen aufschreiben, sollten Sie sich genau informieren, welche Interessen das Unternehmen verfolgt und welche Werte in der Stellenausschreibung genannt werden. Dementsprechend kann man die eigenen Fähigkeiten anpassen.

  2. Einteilung in Hard Skills und Soft Skills Teilen Sie alle Fähigkeiten in Hard und Soft Skills ein. Die Hard Skills sollten dabei an erster Stelle stehen, da diese die Grundlage darstellen, ob die Arbeit ausgeführt werden kann. Doch auch die Soft Skills sollten angemessen dargestellt und nicht unterschätzt werden.

  3. Spezifische und detaillierte Darstellung Seine Fähigkeiten sollte man nicht als Stichworte angeben und diese als reine Auflistung darstellen. Versuchen Sie, so spezifisch und detailliert wie möglich zu sein. So haben Sie die Möglichkeit, ein gutes Bild von sich zu zeigen.

  4. Beispiele für Kenntnisse und Fähigkeiten für den Lebenslauf vorbereiten Bereiten Sie sich auf das Bewerbungsgespräch vor, indem Sie sich Beispiele für die einzelnen Fähigkeiten bereitlegen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Arbeitgeber auf diesen Bereich eingehen und die einzelnen Angaben überprüfen wird.

Erstellen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf

Lebenslauf erstellen

Beginnen Sie jetzt mit der Erstellung Ihres Lebenslaufs

Erstellen Sie schnell und einfach einen professionellen Lebenslauf mit unserem fortschrittlichen Lebenslauf-Assistenten

+ Lebenslauf erstellen

Aktualisiert May 09 2023

StarStarStarStarStar

Verfasst von

CVMaker bietet eine komplette Karriereplattform für Arbeitssuchende mit praktischen Tools und wertvollen Informationen. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt in Ihrer Karriere? Erstellen Sie jetzt Ihren Lebenslauf

Erreichen Sie mit CVMaker das Vorstellungsgespräch für Ihren Traumjob

Erstellen Sie mühelos Ihren professionellen Lebenslauf innerhalb von 10 Minuten und laden Sie ihn herunter, wann und wo immer Sie wollen!

AddSmallErstellen Sie Ihren Lebenslauf
CheckCircle

Erhöhen Sie mit CVMaker Ihre Chancen auf Ihren Traumjob.