Wie Sie einen überzeugenden Lebenslauf als Kellner/Kellnerin schreiben - Alles, was Sie dazu wissen müssen

Kellner und Kellnerinnen sind essentielle Mitarbeiter in Restaurants, Fast-Food-Läden, Hotels, Kneipen und vielen anderen gastronomischen Betrieben. Um eine gute Chance auf ein Vorstellungsgespräch zu haben, müssen Sie einen professionellen Kellner-Lebenslauf erstellen.

Da viele Menschen direkt nach der Schule als Kellner/innen anfangen, denken viele, dass es sich um einen Einstiegsjob handelt; das ist falsch. Berufskellner und -kellnerinnen sind auf lokaler und internationaler Ebene sehr gefragt. Gut ausgebildete Kellner/innen können viel reisen und dabei Geld verdienen.

Erstellen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf

Kellnerin oder Kellner Lebenslauf Beispiel Deutschland

Lebenslauf-Beispiel - Kellnerin

Laden Sie diesen Beispiel-Lebenslauf für Kellner/innen als PDF herunter

Anhand dieser tabellarischer Lebenslauf-Vorlage für Kellner/innen können Sie sehen, wie Christina ihre Karriere im Gastgewerbe sehr klar und detailliert darstellt, ohne sich dabei zu verzetteln. Ihre Zusammenfassung zeigt dem Leser auf einen Blick, wie viele Jahre Erfahrung sie hat und dass sie ihre Karriere im Gastgewerbe fortsetzen möchte. Christina weist auch darauf hin, dass sie mit verschiedenen Küchen gearbeitet hat, die unterschiedliche Kunden anzieht. Dies zeigt dem Leser, dass sie flexibel und anpassungsfähig ist. Beachten Sie auch, wie ihre Interessen mit ihrer Arbeit zusammenhängen. Zweifellos ist Christina auf der Suche nach einer langfristigen beruflichen Perspektive, bei der sie ihre Managementfähigkeiten verbessern kann. Sie hat sich für die perfekte Auckland-Vorlage entschieden, die sich durch klare Linien und leichte Lesbarkeit auszeichnet. Christina hat kein Foto beigefügt, aber Sie können ein Foto in Ihren Lebenslauf einfügen. 

Erstellen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf

Kellner/innen müssen in der Regel eine Uniform tragen, da sie zu den Frontmitarbeitern gehören.  Außerdem arbeiten sie im Schichtdienst, auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen.

Frontmitarbeiter sind das "Gesicht" eines jeden Unternehmens, und Inhaber und Manager schätzen Mitarbeiter, die ihre Arbeit mit Leidenschaft und Begeisterung erledigen. Qualitativ hochwertige Kellner/innen kümmern sich um die Marke ihres Arbeitgebers, als wäre es ihre eigene, und haben den natürlichen Wunsch, dass sich die Kunden willkommen und glücklich fühlen.

Wenn Sie einen potenziellen Arbeitgeber davon überzeugen wollen, dass Sie das Zeug dazu haben, die Kunden zufrieden zu stellen damit sie wiederkommen, muss Ihr Lebenslauf als Kellner/in diese Einstellung sofort erkennen lassen. Er ist ein Spiegelbild Ihrer beruflichen Persönlichkeit und muss daher überzeugen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Kompetenzen und Stärken am besten hervorheben können, und wir geben Ihnen ein Beispiel für einen Kellner/innen-Lebenslauf.

Planung der Grundlagen: Lebenslauf für Kellner/innen

Die Erstellung eines aussagekräftigen Lebenslaufs erfordert eine sorgfältige Planung, daher sollten Sie sich genügend Zeit dafür nehmen. Betrachten Sie es als ein Projekt, bei dem es darum geht, das, was Sie zu bieten haben, so genau wie möglich zu Papier zu bringen, damit der Leser Sie schon beim Überfliegen kennenlernen kann.

Das Herzstück jedes guten, maßgeschneiderten Lebenslaufs ist ein Master-Lebenslauf für Kellner/innen. Das ist ein umfassendes Dokument, das Ihre Ausbildung, Ihre Kompetenzen und Ihren beruflichen Werdegang enthält.

Das Dokument muss

  • fließen, logisch und leserfreundlich sein.
  • eine einfache schwarze Schrift auf weißem Hintergrund haben.
  • fehlerfrei sein; ohne Rechtschreibfehler oder schlechte Formatierung.
  • gut präsentiert, übersichtlich, mit gutem Zeilenabstand, organisiert und professionell sein.
  • mit Ihrer letzten oder aktuellen Stelle beginnen und mit Ihrer ersten Stelle enden.
  • die Ausbildung und Qualifikationen in der gleichen Weise aufführen.
  • sowohl Soft als auch Hard Skills enthalten,
  • zu jeder Stelle oder Funktion genaue Referenzangaben enthalten.

Nehmen Sie sich Zeit und achten Sie darauf, dass nichts ausgelassen wird, denn dieser Lebenslauf bildet die Grundlage für alle zukünftigen Bewerbungen. Er kann so lang sein wie nötig, also seien Sie ausführlich.

Geben Sie alle Berufsbezeichnungen, Verantwortlichkeiten und Erfolge in jeder Funktion an. Das ist natürlich zeitaufwendig, aber für den künftigen Erfolg unerlässlich.

Fertigen Sie während der Erstellung Ihres Lebenslaufs Kopien aller relevanten Qualifikationen, Auszeichnungen, Zeugnisse und aller anderen wichtigen Informationen an. Speichern Sie alles zusammen in einer sicheren Datei mit Ihrem Lebenslauf für Kellnerinnen und Kellner und bewahren Sie sie dort auf, wo Sie leicht darauf zugreifen können.

Lesen Sie Ihren Master immer sorgfältig Korrektur, damit er fehlerfrei ist. Bitten Sie, wenn möglich, eine andere Person, den Text ebenfalls auf Fehler zu überprüfen. Sie wollen nicht, dass einfache Grammatikfehler die Leser abschrecken.

Erstellen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf

Erwähnen Sie Ihre Kompetenzen

Die gewünschten Kompetenzen für Kellner/innen unterscheiden sich je nach Arbeitgeber. Doch die Kernkompetenzen sind überall dieselben.

Übersehen Sie nichts, wenn Sie Ihren Lebenslauf als Kellner/in zusammenstellen. Führen Sie die Soft Skills und die Hard Skills auf, auch wenn Sie sie nur für kurze Zeit genutzt haben. Soft Skills fallen Ihnen vielleicht nicht so auf, weil Sie sie täglich anwenden.

Nehmen Sie sich also für jede Rolle Zeit, um herauszufinden, was Sie getan haben (oder tun) und welche Fähigkeiten erforderlich sind, um Ihre Aufgabe bestmöglich zu erfüllen.

Hier sind einige wichtige Soft Skills für Kellner/innen:

  • Anpassungsfähigkeit: Bewältigung vielfältiger und oft schnell wechselnder Situationen
  • Multitasking: mehr als einen Tisch gleichzeitig bedienen
  • Einfühlungsvermögen: Verständnis für die Gefühle und die Sichtweise anderer
  • Selbstbeherrschung: angesichts von Veränderungen und Herausforderungen ruhig und besonnen bleiben
  • Geduld: wissen, wann man warten muss, wann man reagieren muss und wann man aktiv werden muss
  • Effektives Zuhören: Zuhören, um zu verstehen und den Sprecher wissen zu lassen, dass er gehört wird
  • Soft-Selling: Werbung für Speisen und Getränke, um den Umsatz zu steigern, ohne aufdringlich zu sein
  • Liebe zum Detail: Bestellungen genau aufnehmen und Rechnungen prüfen, bevor sie den Kunden erreichen
  • Positive Sprache: Positives und beruhigendes Sprechen, um Negativität abzubauen und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen
  • Klare Kommunikation: Weitergabe von Informationen auf einfache und leicht verständliche Weise
  • Übernahme von Verantwortung: Sicherstellen, dass Fragen geklärt werden, unabhängig davon, wer die Schuld trägt

Die technischen Fähigkeiten sind je nach Unternehmen unterschiedlich, aber Sie benötigen:

  • Mittlere Computerkenntnisse zur Bedienung von Bestell- und Kassensoftware
  • Kenntnis der verschiedenen Lebensmittel und der verschiedenen alkoholischen und nichtalkoholischen Getränke
  • Vollständiges Verständnis der Arbeitsabläufe in einem Restaurant
  • Kenntnisse der Gesundheits-, Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
  • Kenntnis der Menü- und Nicht-Menü-Artikel sowie der Sonderangebote
  • Zahlenverständnis und Grundkenntnisse in der Buchhaltung, um die korrekte Verarbeitung von Transaktionen zu gewährleisten

Persönliches Statement vs. Profil-Zusammenfassung

Für einen Kellner/innen-Lebenslauf brauchen Sie kein persönliches Statement, eine Profil-Zusammenfassung am Anfang des Lebenslaufs reicht. Sie können zwar eine Zusammenfassung schreiben und diese dann für mehrere ähnliche Bewerbungen optimieren, doch es ist immer besser die Zusammenfassung jedes Mal neu zu schreiben, wenn etwas Zeit vergangen ist.

Hier finden Sie Beispiele für Zusammenfassungen zu verschiedenen Qualifikations- und Kompetenzniveaus. Der fettgedruckte Text weist auf relevante Informationen hin, die dem Leser sofort wichtige Details verraten, bevor er den Rest des Lebenslaufs liest.

Beispiel: Kellnerin - Profil-Zusammenfassung - Senior

Oberkellnerin mit über 15 Jahren Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Gastronomiebranche. Ich bin enthusiastisch, serviceorientiert und freundlich und habe ein Auge für Details. Als tatkräftige Teamplayerin und Führungspersönlichkeit, die auch in Spitzenzeiten motiviert und proaktiv bleibt, möchte ich im Gastgewerbe, insbesondere in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Karriere machen.

Beispiel: Kellner - Profil-Zusammenfassung - Erfahren

Engagierter Kellner mit 7 Jahren Erfahrung in der privaten Gastronomie. Service und die Sicherstellung, dass alle Bedürfnisse der Gäste mit freundlicher Professionalität erfüllt werden, ist mein Hauptaugenmerk. Ich habe Erfahrung mit der Bewirtung von kleinen, intimen Anlässen und großen Gruppen mit 100 und mehr Gästen. Ich bin bestrebt, meine Erfahrung international zu erweitern.   

Beispiel: Kellnerin - Profil-Zusammenfassung - Unerfahren

Schulabgängerin, die eine Karriere im Gastgewerbe anstrebt. Obwohl ich noch keine Erfahrung habe, lerne ich schnell und habe eine Leidenschaft für Lebensmittel und Getränke. Während meiner Schulzeit habe ich bei örtlichen Wohltätigkeitsveranstaltungen freiwillig als Kellnerin gearbeitet und möchte gerne als Assistentin oder Kellnerin anfangen. Ich werde mich als hoch motivierte und lernwillige Mitarbeiterin erweisen.

Erstellen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf

Was ist der Unterschied zwischen einer Profil-Zusammenfassung und einem persönlichen Statement?

Eine Profil-Zusammenfassung ist ein kurzer Text am Anfang des Lebenslaufs. Ein persönliches Statement ist eine längere, separate Motivation.

Eine Profil-Zusammenfassung ist normalerweise weniger als 100 Wörter; ein persönliches Statement ist zwischen 500 bis 1000 Wörtern.

Profil-Zusammenfassungen können auch als "Überblick", "berufliche Zusammenfassung", "Zusammenfassung der Kompetenzen/Qualifikationen" oder "berufliche Bio” bezeichnet werden.

Welches der beiden sollte ich verwenden?

Fach-, Führungs-, Management- und Spezialisten-Positionen profitieren von einem persönlichen Statement. Sie können auch für die Zulassung zu Programmen für Hochschulabsolventen und Praktika verwendet werden.

Andererseits profitiert jeder Lebenslauf für Kellner von einer kurzen Profil-Zusammenfassung, da sie dem Leser einen Überblick zu der Person gibt, bevor er den Lebenslauf liest.

Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich beim Verfassen der beiden Texte Zeit nehmen und sie speziell für jede Stelle verfassen, auf die Sie sich bewerben. Das ist Ihre Chance, sich von anderen Bewerbern abzuheben, die alle ähnliche Qualifikationen und Berufserfahrungen wie Sie haben.

Eine optimistische, ehrliche und informative Profil-Zusammenfassung oder ein persönliches Statement ist Ihr Schlüssel zum Erfolg, um zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Was muss ich erwähnen?

Auch wenn eine Profil-Zusammenfassung kurz ist, muss sie dennoch relevant für den Leser sein. Lesen Sie sich die Stellenausschreibung gut durch und versuchen Sie die Schlüsselwörter zu identifizieren. Erwähnen Sie Hard- und Soft Skills sowie die Anzahl Jahre Ihrer Berufserfahrung. Sie sollten Ihre Zusammenfassung so weit wie möglich auf die Anforderungen des Arbeitgebers abstimmen.

Beachten Sie folgende Punkte:

  • Die Berufsbezeichnung
  • Hervorhebung der Kenntnisse
  • Erwähnung der Berufserfahrung in Jahren
  • Erwähnung wichtiger Soft- und Hard Skills
  • Abstimmung auf die Anforderungen des Arbeitgebers

Ein persönliches Statement muss genau die gleichen Angaben wie die Profil-Zusammenfassung enthalten, aber erweitert werden, um umfassendere Informationen über Ihre Kompetenzen und Erfahrungen preiszugeben. Außerdem können Sie darin wichtige Informationen zum Ausdruck bringen, z. B. warum Sie sich für einen bestimmten Beruf entschieden haben, ihn gerne ausüben möchten oder warum Sie einen Berufswechsel in Erwägung ziehen.

Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr persönliches Statement so weit wie möglich auf die Anforderungen des Arbeitgebers abzustimmen.

Unabhängig davon, welche Angaben Sie machen wollen, sollten Sie darauf achten, dass beide Texte freundlich, unterhaltsam und positiv sind; dies ist der erste Eindruck, den potenzielle Arbeitgeber von Ihnen haben.

Wie Sie Ihren Kellner-Master-Lebenslauf nutzen

Sobald Ihr Kellner-Master-Lebenslauf vollständig ist, können Sie sich schnell auf Stellen bewerben und sicher sein, dass Sie keine wichtigen Details auslassen.

Wenn Sie eine Stelle sehen, auf die Sie sich bewerben möchten, lesen Sie die Beschreibung sehr sorgfältig durch und notieren Sie sich die wichtigsten Anforderungen. Häufig verwenden Arbeitgeber Schlüsselwörter in der Stellenbeschreibung, um die Bewerbungen zu analysieren.

Parsing ist eine Methode, mit der geeignete Bewerber anhand von Schlüsselwörtern und Bewertungen aus dem Rest herausgefiltert werden. Wenn Ihr Lebenslauf für eine Stelle als Kellner bei dem "Rest" landet, werden Sie außer einer höflichen Absage nichts mehr hören.

Der beste Weg, um Schlüsselwörter in einer Stellenausschreibung zu finden, besteht darin, die Job-Aufgaben nach direkt verwandten Wörtern zu durchsuchen.  Denken Sie daran, dass es in den Unternehmen unterschiedliche Bezeichnungen für eine Stelle als Kellner/in geben kann. Ziehen Sie auch Bezeichnungen wie Restaurantfachmann/frau, Gastronomiefachkraft, Servicefachkraft oder Fachkraft - Gastgewerbe in Betracht. Wenn die Stellenbezeichnung und -beschreibung das Wort Gastronomiefachkraft verwendet, dann passen Sie Ihren Lebenslauf an.

Als Nächstes müssen Sie Ihren Lebenslauf in einen eleganten Kellner-Lebenslauf umwandeln, der von einer Software analysiert werden kann und sofort die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich zieht. Dies erreichen Sie, indem Sie relevante und wichtige Informationen aus Ihrem Master-Lebenslauf extrahieren und diese in Ihren Lebenslauf übertragen, der auf die jeweilige Stelle zugeschnitten ist.

Es ist wichtig zu wissen, dass Personalverantwortliche und Arbeitgeber nur wenige Sekunden auf jede Bewerbung schauen, weil sie nach genauen Informationen suchen. Wenn sie diese nicht sehen, lesen sie nicht weiter.

Wenn Sie von Anfang an relevante Schlüsselwörter in Ihre Bewerbung einbauen, wird diese auch gelesen. Das zeigt dem Arbeitgeber auch, dass Sie die Stellenanzeige gründlich gelesen haben und keine Zeitverschwendung sind.

Es gibt ein paar Regeln für einen maßgeschneiderten Lebenslauf für Kellner/Kellnerinnen:

  • Behalten Sie das gleiche klare, prägnante Schwarz-Weiß-Format wie beim Master bei.
  • Die Länge ist wichtig, also nicht mehr als 2 bis 3 Seiten.
  • Achten Sie darauf, dass er nur für die Stelle relevant ist.
  • Achten Sie auf eine positive, proaktive und leicht zu lesende Sprache.
  • Überprüfen Sie Rechtschreibung, Daten und Reihenfolge sorgfältig.
  • Geben Sie keine Kontaktdaten von Referenzen an; sagen Sie stattdessen "auf Anfrage erhältlich".
  • Fügen Sie außerdem den Hinweis ein: "Ein ausführlicher Lebenslauf ist auf Anfrage erhältlich".

Erstellen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf

Zusammenfassung

Sie haben es in der Hand, Ihren Traumjob als Kellner/in zu bekommen, denn harte Arbeit lohnt sich meistens. Wenn Sie im Vorfeld Zeit in die Planung und Erstellung eines hervorragenden Kellner-Lebenslaufs investieren, ist das auch eine Investition in Ihre Zukunft.

Hier sind die wichtigsten Punkte für den perfekten Lebenslauf für Kellner/Kellnerinnen:

  • Verbringen Sie Zeit mit der Erstellung eines umfassenden Master-Lebenslaufs.
  • Speichern Sie Ihren Master-Lebenslauf und alle relevanten Dokumente in einer sicheren Datei, die leicht zugänglich ist.
  • Lesen Sie die Stellenausschreibungen sorgfältig durch und greifen Sie Schlüsselwörter auf.
  • Stellen Sie aus Ihrem Master eine Zusammenfassung her mit Informationen, die für die Stelle relevant sind.
  • Schreiben Sie eine positive persönliche Zusammenfassung, die sich auf die Anforderungen der Stelle konzentriert.

Wenn Sie Ihre Bewerbung einsenden:

  • Senden Sie Ihren maßgeschneiderten Lebenslauf und Ihr Anschreiben immer im PDF-Format.
  • Schicken Sie keine weiteren Dokumente, es sei denn, sie sind unbedingt erforderlich.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Kontaktdaten im Lebenslauf leicht zu finden sind.
  • Fügen Sie einer ersten Bewerbung keine Referenzen bei.

Lebenslauf für Kellner/innen FAQs

Hier beantworten wir einige Ihrer dringendsten Fragen:

Was ist ein Kellner-Master-Lebenslauf und wie nutze ich ihn?

Ein Master-Lebenslauf für Kellner/innen ist eine Zusammenstellung Ihrer höchsten Schulstufe, Ihrer weiteren Ausbildung und Ihrer ersten Stelle bis hin zu Ihrer derzeitigen oder letzten Beschäftigung.

Warum sollte ich einen Master-Lebenslauf verfassen?

Schlussendlich wird der Master-Lebenslauf Ihnen Zeit sparen und Sie können sich jedesmal von Ihrer besten Seite präsentieren. Es reicht alle Informationen einmal exakt von Anfang bis Ende an einem Ort zusammenzustellen und den Lebenslauf dann nur noch jährlich zu aktualisieren.

Wann muss ich Referenzdaten einbeziehen?

Nur wenn der Personalvermittler oder Arbeitgeber Sie kontaktiert hat und nach den Referenzdaten verlangt hat. Geben Sie in Ihrer ersten Bewerbung auf eine Stellenausschreibung keine Referenzdaten an; vor allem keine Telefonnummern oder E-Mail-Adressen. Sagen Sie stattdessen “Referenzen auf Anfragen erhältlich.”

Wenn sich der Personalverantwortliche bei Ihnen für ein Vorstellungsgespräch meldet, kann er nach Referenzen fragen, aber wenn nicht, lassen Sie diese lieber aus. Es kann sein, dass Ihre Bewerbung in dieser Phase nicht erfolgreich ist, oder dass der Personalverantwortliche es vorzieht, die Referenzen erst in der letzten Phase des Bewerbungsprozesses einzuholen. Die Angabe von Referenzdaten im Vorfeld birgt sowohl für Sie als auch für den Referenzgeber ein Risiko.

Wieso?

Erstens geben Sie die persönlichen Daten einer Person an unbekannte Personen weiter. Dies birgt das Risiko, dass die Daten in die falschen Hände geraten.

Zweitens kann es sein, dass skrupellose Personalvermittler zuerst die Referenz kontaktieren, bevor sie sich an Sie wenden. Das ist zwar eine fragwürdige Praxis, aber wenn Sie ihnen die Daten gegeben haben, können Sie wenig dagegen tun.

Und schließlich kann es vorkommen, dass eine Referenzperson, die von einem unerwarteten Anruf überrascht wird, diesen nicht annimmt oder sich nicht an alle Ihre Angaben erinnert und eine schwach klingende Referenz abgibt.

Wenn Sie auf Stellensuche sind, ist es immer am besten, wenn Sie sich vorher mit Ihren Referenzpersonen in Verbindung setzen und sie daran erinnern, dass sie sich bereit erklärt haben, für Sie Arbeitszeugnisse auszustellen. Wenn ein paar Jahre vergangen sind, kann es schwierig sein, sich an Daten, Aufgaben und andere wichtige Details zu erinnern. Wenn Sie einen früheren Arbeitgeber vorwarnen, können Sie sicher sein, dass er immer noch bereit ist, eine Referenz zu geben. So können Sie sicherstellen, dass alle Ihre Referenzen bestätigt sind und Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen richtig dargestellt werden.

Sollte ich meine Hobbys und Interessen in meinem Lebenslauf erwähnen?

Wenn Sie Hobbys und Interessen in Ihren Lebenslauf oder Ihr persönliches Statement aufnehmen, sollten Sie nur solche erwähnen, die für die Stelle relevant sind. Vermeiden Sie auch irrelevante Mitgliedschaften und persönliche Erfolge. Denken Sie daran, dass Personalverantwortliche und Arbeitgeber unter Zeitdruck stehen und nichts Unwichtiges lesen werden. Hobbys und Interessen sind hervorragend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, aber geben Sie sie nur an, wenn sie für die Stelle relevant sind.

Tolle Beispiele für Interessen oder Hobbys, die ein Kellner oder eine Kellnerin in seinen/ihren Lebenslauf aufnehmen kann:

  • Freiwilligenarbeit
  • Weindegustation
  • Kochen
  • Biologische Zutaten
  • Cocktailmixen

Kellnerin/Kellner FAQs

Sind Sie an einer Karriere als Kellner/in interessiert oder denken über einen Karrierewechsel in diese Richtung nach? So können Sie es schaffen:

Welche Ausbildung brauche ich?

Es gibt keine Mindestanforderungen an den Bildungsstand, eine Schulausbildung ist in der Regel ausreichend. Um jedoch in der gehobenen Gastronomie arbeiten zu können, muss man meist eine Ausbildung zur Restaurant- oder Hotelfachkraft absolviert haben.

Wenn Sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, haben Sie auch die Möglichkeit zu studieren - beispielsweise Hotelmanagement.

Brauche ich zusätzliche Kompetenzen?

Ein Schulabschluss ist ausreichend für eine Stelle als Kellner/in; klassischerweise machen angehende Kellner eine dreijährige Ausbildung zur Restaurantfachkraft.

Ihre Ausbildung muss es Ihnen ermöglichen, gut mit Zahlen umzugehen und fließend zu kommunizieren. Das Sprechen anderer Sprachen kann es Ihnen erleichtern einen Job in Übersee oder auf einem Kreuzfahrtschiff bekommen.

Gute Kenntnisse und ein Interesse an Speisen und Getränken sind natürlich ein weiterer Vorteil, denn Sie müssen sowohl Menü- als auch Off-Menü-Artikel verstehen und bewerben.

Gibt es verschiedene Fachgebiete?

Die Gastronomiebranche ist sehr divers und bietet eine breite Palette von verschiedenen Küchen sowie Service-Stilen. Die Speisekarten sind so vielfältig wie die Regionen, Kulturen und Zutaten auf dieser Welt. Einige Betriebe sind auf bestimmte Gerichte spezialisiert, während andere eine täglich wechselnde Speisekarte haben.

Kellner/innen arbeiten in Betrieben, in denen das Essen direkt an die Kunden serviert wird, von Cafeterias über Gaststätten und Kneipen bis hin zu Steakhäusern, Sternerestaurants und vielen anderen. Die Servicearten reichen von sehr formellem Silberservice bis zu informellem Service.

Jede Einrichtung hat ihre eigene Kultur, und Sie können sich in vielen verschiedenen Bereichen spezialisieren. Je qualifizierter und spezialisierter Sie sind, desto gefragter sind Ihre Fähigkeiten und desto besser können Sie Ihre nächste Gehaltsverhandlung führen.

Gibt es einen beruflichen Aufstieg?

Für Kellner/innen gibt es viele Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln, und das Tolle daran ist, dass man schon als Schulabgänger einsteigen und praktische Erfahrung sammeln kann.

Zu den Aufstiegsmöglichkeiten gehören Oberkellner oder Restaurantleiter. Wenn Sie bereit sind, sich weiterzubilden und Ihre Fähigkeiten zu erweitern, können Sie auch in Positionen in der Lebensmittel- und Getränkezubereitung wie Barkeeper, Barista, Sommelier oder Küchenchef aufsteigen.

Wie fange ich an?

Zuallererst sollten Sie einen Master-Kellner-Lebenslauf erstellen, damit Sie keine Zeit verlieren, wenn Sie sich auf entsprechende Stellen bewerben.

Wenn Sie gerade die Schule abgeschlossen haben oder sich beruflich verändern möchten, sollten Sie Gastronomiebetriebe in Ihrer Umgebung kontaktieren. Manchmal hilft es auch mit den Menschen persönlich zu sprechen, um an ein Vorstellungsgespräch zu kommen; vor allem bei fehlender Erfahrung. Andernfalls sollten Sie in den Jobbörsen im Internet nachsehen.

Obwohl ein persönliches Statement in der Regel keine Voraussetzung für diese Art von Stelle ist, kann sie eine gute Idee sein, um Ihre Berufswahl zu begründen, wenn Sie wenig oder keine Erfahrung haben.

Verwandte Artikel

Mehr als 112.872 Nutzer haben bereits ihren Lebenslauf erstellt.

Mit CV Maker können Sie schnell und einfach innerhalb von 15 Minuten einen individuellen und professionellen Lebenslauf erstellen.

Erstellen Sie Ihren Lebenslauf

Die Wahrscheinlichkeit, einen Job zu bekommen, ist 65% höher.