Wie schreibt man einen französischen Lebenslauf?
Sind Sie auf der Suche nach einem Job in Frankreich, Kanada oder einem anderen französischsprachigen Land? Sie bewerben sich auf eine Stelle in einem Unternehmen mit starker internationaler Ausrichtung? Bitte beachten Sie, dass Sie einen Lebenslauf in französischer Sprache einreichen müssen. Die Qualität Ihres Lebenslaufs muss tadellos sein, selbst auf die Gefahr hin, dass Ihr Französisch-Niveau oder sogar Ihr gesamtes Profil dadurch möglicherweise herabgesetzt wird. Wie schreibt man einen Lebenslauf auf Französisch? Dieser Artikel beschreibt die Unterschiede zwischen einem französischen und einem deutschen Lebenslauf.
Erstellen eines französischen Lebenslaufs
Es gibt wichtige Unterschiede zwischen einem französischen und einem deutschen Lebenslauf. Beim Verfassen Ihres französischen Lebenslaufs sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:
Lebenslauftitel
Wenn Sie es gewohnt sind, einen Titel an den Anfang Ihrer Dokumente zu setzen, seien Sie bei Ihrem französischen Lebenslauf sehr vorsichtig. Verzichten Sie darauf, am Anfang Ihres Lebenslaufs "CV" oder "Curriculum Vitae" zu schreiben, da dieser auch ohne explizite Bezeichnung leicht zu erkennen ist.
Geben Sie stattdessen die Position an, für die Sie sich bewerben möchten, z. B. "Französisch-Deutsch zweisprachige Arzthelferin". Suchen Sie für die Wahl des Titels Ihres Lebenslaufs die in der Stellenausschreibung beschriebene Tätigkeitsbezeichnung und fügen Sie nach Möglichkeit etwas hinzu, das Sie von anderen unterscheidet. Achten Sie jedoch darauf, nicht in Klischees zu verfallen mit Adjektiven wie "seriös" oder "motiviert".
Der Titel Ihres deutschen Lebenslaufs hingegen sollte Ihren eigenen Namen, der als Haupttitel fungiert, Ihre Berufsbezeichnung und Ihre Kontaktdaten enthalten.
Persönliche Informationen
Wie viele persönliche Informationen Ihr französischer Lebenslauf enthalten sollte, hängt im Allgemeinen von der Position ab, für die Sie sich bewerben. Mindestens aber müssen Sie die folgenden Informationen angeben:
- Vor- und Nachname;
- Festnetz- und Mobiltelefonnummern;
- E-Mail-Adresse;
- Vollständige Adresse;
- Alter.
Je nachdem, welche Eigenschaften Sie für die Position hervorheben möchten, können Sie folgende Informationen hinzufügen:
- Geschlecht;
- Familienstand;
- Nationalität;
- Führerschein;
- LinkedIn-Profil (falls dieses auf dem neuesten Stand ist).
Die Angabe, dass Sie einen Führerschein haben, ist zum Beispiel sinnvoll, wenn die angestrebte Stelle Geschäftsreisen mit dem Auto erfordert.
Der Abschnitt mit den persönlichen Angaben in Ihrem Lebenslauf ist einer der Bereiche, in denen Sie wahrscheinlich Unterschiede zwischen einem deutschen und einem französischen Lebenslauf finden werden. In deutschen Lebensläufen werden Familienstand und Nationalität nicht unbedingt angegeben. In manchen Ländern wie dem Vereinigten Königreich ist es sogar verboten, den Familienstand eines Bewerbers zu besprechen. In Frankreich können Sie dem Personalverantwortlichen mitteilen, ob Sie alleinstehend sind, um Ihre Verfügbarkeit/Flexibilität zu unterstreichen. Auf der anderen Seite kann eine Ehe als ein Beweis für Stabilität oder Verantwortungsbewusstsein angesehen werden. Ob diese Informationen einbezogen werden sollen oder nicht, hängt natürlich weitgehend von den Anforderungen der jeweiligen Rolle ab.
Denken Sie daran, diese Informationen in Ihren französischen Lebenslauf aufzunehmen, seien Sie offen in Bezug auf Ihre Nationalität und ob Sie eine Arbeitserlaubnis besitzen.
Foto
Auch wenn es nicht verpflichtend ist, sehen in Deutschland manche Unternehmen es gern, wenn Sie Ihrem Lebenslauf ein Foto hinzufügen. Anderswo gilt ein Foto als nutzlos, da es dem Arbeitgeber nichts über Ihre Berufserfahrung verrät. In Frankreich ist das jedoch anders.
Der anonyme Lebenslauf tauchte in Frankreich im Jahr 2006 erstmals auf. Diese Art von Lebenslauf enthält kein Foto und nicht einmal den Namen oder die Adresse des Bewerbers. Die Idee des anonymen Lebenslaufs ist es, alle Angaben zu entfernen, die zu einer Diskriminierung bei der Einstellung führen könnten: körperliches Aussehen, Geschlecht, ethnische Herkunft, soziale Schicht im Zusammenhang mit dem Wohnort, usw.
Diese Initiative hatte jedoch durchwachsene Ergebnisse. Wir sehen also, dass es dem anonymen CV nie wirklich gelungen ist, sich in Frankreich zu etablieren. Personalverantwortliche (und Unternehmen im Allgemeinen) erwarten daher immer, ein Foto auf einem französischen Lebenslauf zu finden. Das Foto wird als Vorteil angesehen, weil es hilft, den Lebenslauf persönlicher zu gestalten.
Denken Sie also daran: Sofern im Stellenangebot nicht ausdrücklich anders angegeben, muss ein französischer Lebenslauf ein Foto des Bewerbers enthalten.
Profiltext
Ihr persönliches Profil ist der vielleicht wichtigste Aspekt eines deutschsprachigen Lebenslaufs. Oben auf der Seite platziert, direkt unter den persönlichen Daten.
Der Profilteil des Lebenslaufs ist bei französischen Lebensläufen nicht immer vorhanden. Aufgrund des angelsächsischen Einflusses ist es jedoch immer häufiger üblich, in einem französischen Lebenslauf einen Text zu schreiben, der Ihr Profil zusammenfasst. Auch wenn der Profiltext in Frankreich nicht weit verbreitet ist, kann er in Ihrem Lebenslauf nur von Vorteil sein. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, Ihre Ziele in wenigen Worten zu umreißen. Außerdem gibt dieser kurze Text dem Personalverantwortlichen einen kurzen Überblick über Ihren Lebenslauf. Das ist ein kleines Extra, das einen klaren Unterschied zwischen Ihrem Lebenslauf und dem anderer Kandidaten machen kann.
Dieser Text sollte oben auf der Seite, direkt unter den persönlichen Angaben, stehen. Halten Sie ihn kurz, nicht länger als sechs Sätze. Ein gelungenes persönliches Profil gibt dem Leser einen Einblick in Ihre Identität und fasst Ihre Fähigkeiten und Karriereziele zusammen. Konzentrieren Sie sich auf Fakten, seien Sie spezifisch und geben Sie Beispiele für Ihre Fähigkeiten. Wenn Ihr Profil zu allgemein gehalten ist, hebt es sich nicht von anderen Bewerbern ab. Ihr Profil sollte nur für Sie gelten!
Länge des Lebenslaufs
In deutschsprachigen Ländern sollte Ihr Lebenslauf in der Regel eine bis zwei Seiten A4-Seiten umfassen.
Die Begriffe Curriculum Vitae (oder auch CV) und Lebenslauf werden hier oft synonym verwendet. In manchen Ländern wie den USA wird zwischen diesen beiden Wörtern unterschieden. Dabei ist ein sogenanntes "Résumé" ein knappes einseitiges Dokument, das sich auf die für die Stelle relevanten Fähigkeiten konzentriert. Ein englischer CV dagegen gibt einen umfassenden Überblick über Ihren Werdegang, einschließlich Bildung, Fähigkeiten und Qualifikationen.
In Frankreich gibt es diese Unterscheidung zwischen "Lebenslauf" und "Curriculum Vitae" ähnlich wie in Deutschland nicht. Die Länge des Lebenslaufs muss hier eine Seite betragen.
Allgemeines Format
Der französische Lebenslauf muss trotz seines auf eine Seite beschränkten Formats übersichtlich sein und sollte eine hell gestaltet sein. Wenn Sie viel Erfahrung haben, kann das eine echte Herausforderung darstellen! Um die Seite weniger unübersichtlich zu machen, verwenden Sie einen direkten und faktenorientierten Stil. Zögern Sie nicht, Stichpunkte zu verwenden, ohne vollständige Sätze zu bilden.
Rechtschreibung und Sprachniveau
In manchen Ländern, insbesondere in englischsprachigen Ländern, können sprachliche Mängel im Lebenslauf durch andere Qualitäten des Bewerbers ausgeglichen werden. Leider neigen sowohl deutsche als auch französische Personalvermittler dazu, in diesem Bereich nicht besonders kulant zu sein.
Achten Sie deshalb darauf, Rechtschreib-, Grammatik- und Konjugationsfehler in Ihrem Lebenslauf zu beseitigen. Verwenden Sie einfache Satzstrukturen, um sicherzustellen, dass Sie keine Fehler machen. Lassen Sie Ihren Lebenslauf ggf. von jemandem Korrektur lesen.
Bildung
In Frankreich legen Personalverantwortliche ihr Augenmerk besonders auf die Bildung der Bewerber. Während die Berufserfahrung langsam an Wert gewinnt, bleibt die Bildung weiterhin von entscheidender Bedeutung. Geben Sie Bildungsabschlüsse an, einschließlich Schulungen, und vergessen Sie nicht, dabei folgende Angaben zu machen:
- Name der Schule oder Universität;
- genaue Bezeichnung Ihrer Abschlüsse oder Zertifikate;
- Ranking oder die erzielten Ergebnisse (geben Sie das französische Äquivalent an).
Berufliche Kontinuität
Zuletzt müssen Sie das Anfangs- und Enddatum jeder Ihrer Berufserfahrungen angeben. Führen Sie Ihre Berufserfahrung in chronologischer Reihenfolge auf, wobei Sie die letzte Tätigkeit zuerst nennen. Geben Sie, wenn möglich, Ihre Erfahrungen durchgehend an, ohne dabei ein Jahr auszulassen. Dies ist extrem wichtig, da es in Frankreich verpönt ist, eine "Lücke" in Ihrem beruflichen Werdegang zu haben. Wenn Ihr Werdegang nicht lückenlos ist, sollten Sie sich darauf einstellen, dass dies im Vorstellungsgespräch angesprochen wird.
Wie Sie mit CVmaker Ihr Deutsch ins Französische übersetzen
In den meisten Fällen werden Sie Ihren bestehenden deutschen Lebenslauf verwenden müssen und diesen ins Französische übersetzen. CVmaker ist ein Onlinedienst, der Ihnen dabei hilft, Ihren Lebenslauf auf Deutsch zu schreiben und ihn anschließend ins Französische zu übersetzen. Dieser Service wird von Profis bereitgestellt und berücksichtigt dabei nicht nur die sprachlichen, sondern auch die kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern, um einen angemessenen Lebenslauf zu erstellen.
Wenn Sie bereits Ihren deutschen Lebenslauf mit CVmaker erstellt haben, ist es sehr einfach, diesen Lebenslauf ins Französische zu übersetzen. Dazu müssen Sie auf "Mein Lebenslauf" gehen und dann im Drei-Punkte-Menü des deutschen Lebenslaufs "Duplizieren" wählen. Anschließend können Sie das Duplikat umwandeln, indem Sie ein französisches Format darauf anwenden ("Persönliches" und dann oben rechts "Französisch" wählen). Überschriften und Titel werden automatisch übersetzt. Den Inhalt müssen Sie übersetzen.
Französische Übersetzungen der wichtigsten Wörter
Um Ihnen bei der Übersetzung Ihres Lebenslaufs ins Französische zu helfen, haben wir unten eine Liste mit häufig verwendeten Wörtern in französischen Lebensläufen zusammengestellt.
Allgemeine Begriffe
- Bildung – Formation scolaire
- Schulung, Kurs – Formation qualifiante
- Zertifikat, Abschluss – Diplôme
- Fähigkeiten, Kompetenzen – Compétences
- Berufserfahrungen – Expériences professionnelles
- Interessen, Hobbys – Centres d’intérêts, loisirs
- Bewerbungsgespräch, Interview – Entretien, entretien d’embauche
Sprachkenntnisse
- Sprachkenntnisse – Compétences linguistiques
- Muttersprache – Langue maternelle Fließend, fast wie Muttersprache – Courant
- Fortgeschrittenes Niveau – Très bonne maîtrise
- Mittleres Sprachniveau – Niveau intermédiaire
- Grundlegend, Basiskenntnisse – Niveau élémentaire
- Lesen – Lu In Schrift,
- Schreiben – Écrit
- Gesprochene Sprache, Sprechen, verbale Kommunikation – Parlé
Profiltext
- Lernwillig, neugierig, fleißig – Studieux
- Motiviert, eifrig – Motivé
- Sensibel – Sensible
- Führung, Leadership, die Führung übernehmen, Richtung geben, managen, führen – Capacité à manager
- Kommunikativ – Communicant
- Belastbar, stressresistent, kann unter Druck arbeiten Capacité à travailler sous pression
- Ergebnisorientiert, Fokus auf Ergebnisse – Porté sur les résultats
- Zuverlässig, vertrauenswürdig – Fiable Confident – Confiant
- Kundenfreundlich, kundenorientiert – Qualités relationnelles avec les clients
- Sachkundig – Connaissances
Profiltext
- Lernwillig, neugierig, fleißig – Studieux
- Motiviert, eifrig – Motivé
- Sensibel – Sensible
- Führung, Leadership, die Führung übernehmen, Richtung geben, managen, führen – Capacité à manager
- Kommunikativ – Communicant
- Belastbar, stressresistent, kann unter Druck arbeiten Capacité à travailler sous pression
- Ergebnisorientiert, Fokus auf Ergebnisse – Porté sur les résultats
- Zuverlässig, vertrauenswürdig – Fiable Confident – Confiant
- Kundenfreundlich, kundenorientiert – Qualités relationnelles avec les clients
- Sachkundig – Connaissances
Persönliche Informationen
- Persönliches, persönliche Angaben/Informationen/Daten – Informations personnelles
- Vorname – Prénom
- Name, Nachname, Familienname – Nom de famille
- E-Mail, E-Mail-Adresse – Email
- Telefon, Telefonnummer, Rufnummer – Numéro de téléphone
- Adresse – Adresse
- Postleitzahl, PLZ – Code postal
- Straße, Straßenname – Nom de rue
- Wohnort, Stadt, Ort – Lieu de résidence
- Geburtsdatum– Date de naissance
- Geburtsort – Lieu de naissance
- Geschlecht – Sexe
- Familienstand – Situation familiale
- Nationalität – Nationalité
Berufserfahrung
- Berufserfahrung, berufliche Laufbahn, Werdegang – Expérience professionnelle
- Rolle, Position, Stelle – Poste
- Aktuell, gegenwärtig, aktuelle Position, ab "Jahr / Datum" – En cours
- Überblick, Stellenbeschreibung/Zusammenfassung – Description du poste
- Verantwortlichkeiten, Hauptaufgaben – Responsabilités
- Erfolge, Verdienste, Leistungen – Résultats / Réussites
Gängige Berufe / Jobs
- Kassierer/in – Caissier
- Vertriebsmitarbeiter/in, Verkäufer/in – VRP
- Lagerist/in – Magasinier
- Kundenbetreuer/in, Kundendienstmitarbeiter/in – Agent de service à la clientèle
- Fahrer/in, Chauffeur/in – Chauffeur
- Gastgewerbe – Métiers de l’hôtellerie
- Kellner, Kellnerin – Serveur / serveuse
- Bauarbeiter/in, Maurer/in – Ouvrier du bâtiment
- Tischler/in – Charpentier
- Mechaniker/in – Mécanicien
Bildung
Die Schulbildung ist am schwierigsten zu übersetzen, da es genau so viele Schulsysteme wie Länder gibt! Daher ist es in der Regel nicht möglich, für jeden belegten Kurs oder jeden erworbenen Abschluss eine genaue Übersetzung zu finden. Im Folgenden finden Sie jedoch einige Übersetzungen gängiger Begriffe, die in einem französischen Lebenslauf verwendet werden:
- Bildung – Formation
- Praktikum, Traineeprogramm, Werkstudententätigkeit – Stage
- Grundschule – École primaire
- Weiterführende Schule – Collège
- Abitur – Baccalauréat
- Universität – Université
- Bachelor-Abschluss – Licence professionnelle
- Master-Abschluss – Diplôme d’ingénieur
- Abschlussarbeit – Thèse de master
- Dissertation – Thèse de doctorat